Eine aldehyfreie Desinfektion auf Enzymbasis erfolgt mithilfe nichtionischer Tenside und waschaktiver Enzyme. Dabei werden z. B. Amylase, Protease oder Cellulase eingesetzt, um Instrumente, Flächen und Geräte zu reinigen. Enzyme lösen eiweißhaltige Verschmutzungen von OP Bestecken und Geräten. Sie entfernen Rückstände von Stärke und Cellulose auf Flächen und Behandlungsinstrumenten.
Chirurgische Instrumente werden nach der aldehydfreien Desinfektion zusätzlich sterilisiert, um sämtliche Mikroorganismen zu entfernen. Die Tenside in den enzymhaltigen Reinigern leisten die Vorarbeit. Sie lösen wasserabweisende Stoffe von Oberflächen ab und verhindern eine erneute Ablagerung. Aldehydfreie Desinfektionsmittel halten den Schmutz in der Reinigungslösung quasi schwebend fest.
Tenside sind in jedem Waschmittel enthalten, dennoch müssen tenside Desinfektionsmittel für medizinische Geräte weit mehr leisten. Wie die häuslichen Waschmittel, spalten die Desinfektionstenside die Grenzflächen zwischen Schmutzpartikeln und der zu reinigen Oberfläche auf. Sie fungieren somit wie ein Lösungsmittel. Dazu enthalten die Produkte Enzyme, zusammen entfernen sie hartnäckige Biofilme und organische Verschmutzungen.
Enzyme und Tenside beseitigen Biofilme, wie Viren, Keime, Pilze, Bakterien und Sporen nachweislich, daher können sie zur Desinfektion medizinischer Instrumente eingesetzt werden. In unserem Hygiene Shop können Sie Tenside Desinfektionsmittel für medizinische Geräte günstig bestellen, die nicht riechen, das Material schonen und wenig schäumen. Dadurch bleibt die Reinigungsleistung des Präparats und der Verschmutzungsgrad der Anwenderlösung stets sichtbar.
Die aldehydfreie Desinfektion von medizinischen Instrumenten, Praxismöbeln und Diagnosegeräten erfolgt durch Tenside und Enzyme. Desinfektionsmittel ohne Formaldehyd riechen nicht, sie wirken aber! Zwar ist die geruchsneutrale Instrumentendesinfektion ohne Formaldehyd ist besonders für Allergiker geeignet, dennoch sollten Augen, Mund und Nase vor den entstehenden Aerosolen geschützt werden. Auch die Haut sollte aldehyfreie Desinfektionsmittel nicht kontaktieren. Der MSG Hygiene Shop bietet daher professionelle Arbeitschutzartikel für Augen, Mund und Hände an.
Enzymatische Desinfektionsmittel sollten nicht zu warm, dunkel und trocken gelagert werden. Außerdem sollte man sie zügig verbrauchen, damit das volle Wirkungsspektrum gegen Keime, Viren und Bakterien erhalten bleibt.
weiter einkaufen
weiter einkaufen
Einwilligung zur Datenverarbeitung
http://www.msg-praxisbedarf.de und Dritte möchten Informationen auf Ihrem Endgerät, z. B. auf Ihrem PC, speichern bzw. auf diese zugreifen, insbesondere unter Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien. Dies dient der Optimierung der Webseite, Sicherstellung ihrer Funktionalität und Erstellung von Nutzerprofilen sowie zur Anzeige von interessenbezogener Werbung. Hierbei werden auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Diese Daten werden den hier aufgeführten Unternehmen offengelegt. Ggf. verarbeiten diese Empfänger Ihre personenbezogenen Daten zu weiteren, eigenen Zwecken, gemeinsam mit uns oder in unserem Auftrag.
Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, willigen Sie in die Speicherung von und den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät sowie in die oben beschriebenen Verarbeitungen ausdrücklich ein.
Wenn Sie dies ablehnen, werden nur essentielle Cookies gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Angabe Ihrer ID zum Anfordern von Einwilligungsdaten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Konfigurationsmöglichkeiten und weitere Informationen, u.a. zur Speicherdauer der Cookies erhalten Sie über den Link "mehr". Weitere Informationen, insbesondere auch zu Ihren Widerrufs- und Widerspruchsrechten, erhalten Sie in den Datenschutzerklärung und im Impressum.
Ihre Einstellungen zu unseren Cookies
Hier können Sie unsere Cookies auf dieser Website auswählen oder deaktivieren.