HemoCheck-S
12 Tests zum Nachweis von Blutrückständen auf Instrumenten und OberflächenProduktbeschreibung :
Leistungsmerkmale
- Einfach zu handhabender Fertigtest
- Keine Fehlinterpretation von Fingerabdrücken
- Blaue Färbung ab 0,1 µg Blut innerhalb einer Minute
- Weist Blutreste / Blutproteine auf Oberflächen und Instrumenten nach
- HemoCheck-S basiert auf einer Enzymreaktion zum Blutnachweis
Anwendung
- HemoCheck-S Verpackung öffnen, enthalten sind:
A = Indikator (transparente Kappe),
B = Aktivator (grüne Kappe) und
C = Teststäbchen - Test nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.
- Feuchte Flächen werden mit dem trockenen Stäbchen abgerieben, für trockene Flächen wird das Stäbchen mit einem Tropfen reinem Wasser angefeuchtet (kein gechlortes Wasser).
Instrumente oder Oberflächen fest abreiben. - Indikator (A) öffnen und Flüssigkeit in Aktivator (B) schütten.
- Teststäbchen (C) in das Fläschchen geben (Kopf nach unten) in die Flüssigkeit geben und 5 mal schütteln.
- Eine Verfärbung am Teststäbchen nach blau-grün innerhalb von einer Minute zeigt Blutreste auf der getesteten Oberfläche an.
Bei größeren Blutmengen färbt sich die gesamte Lösung dunkelblau.
Eine Gelbfärbung nach Aktivierung des Tests ist Bestandteil der Reaktion und zeigt keine Reste an. - Ergebnis notieren, da die Farbänderung nicht stabil ist. Die Testlösung kann sich nach einigen Stunden leicht blau-grün verfärben, dies ist keine positive Anzeige für Blutrückstände.
INFO:
HemoCheck-S kann zur Bestimmung von Blutresten / Blutproteinen oder von blut-oder hämoglobinhaltigen Testanschmutzungen benutzt werden. Gebleichte Blutreste (z.B. nach Kontakt mit Wasserstoffperoxid oder Peressigsäure) können durch die Zerstörung der Peroxidase nicht erkannt werden.
Weitere Produktinformationen / Wichtige Datenblätter / Warnhinweise
* inkl. MwSt./ zzgl. Versandkosten
Zuletzt angesehen